Die Hesselbachs

Cover Die Hesselbachs

Sigrid Butteron/Michael Crone/Reinhard Frost/Sabine Hock/Peter Kuhn/Hans Sarkowicz:

Die Hesselbachs

Geschichte einer Funk- und Fernsehfamilie.

Eine Dokumentation. Frankfurt am Main: Eichborn 1991.
 

Vorwort

Die Unterhaltung gehört seit der Neukonstitution des Hessischen Rundfunks in Hessen als gleichberechtigter Bestandteil zum Programm. Im Gesetz über den Hessischen Rundfunk ist das verbindlich festgelegt.

Wir haben diesem Auftrag von Anfang an entsprochen. Dem hr ist es gelungen, die Hörfunk- und Fernsehunterhaltung in der Bundesrepublik entscheidend mitzuprägen. Große Namen verbinden sich mit dem Programm: Hans-Joachim Kulenkampff, Peter Frankenfeld, Otto Höpfner, Heinz Schenk, Lia Wöhr, Liesel Christ und natürlich Wolf Schmidt mit seinen überaus beliebten Hesselbach-Episoden. Seit 1949 im Hörfunk und seit 1960 im Fernsehen faszinierten die Geschichten um die Familie und die Firma ein Millionenpublikum, zunächst nur in Hessen, dann weit über die Grenzen unseres Landes hinaus - und das, obwohl Babba und Mamma Hesselbach nicht hochdeutsch sprachen, sondern ein geglättetes Hessisch babbelten.

Die Hesselbachs wurden zum Vorbild für ähnliche Folgen in allen Teilen der Bundesrepublik und sogar in der Schweiz.

Warum waren die Hesselbachs so beliebt, und warum sind sie es, wie die jüngsten erfolgreichen Wiederholungen in Fernsehen und Hörfunk zeigten, auch heute noch? Diesen Fragen sind eine studentische Arbeitsgruppe und zwei Mitarbeiter des hr in ihrer kleinen Familiengeschichte nachgegangen. Erstmals versuchen sie, das Psychogramm einer einzelnen Unterhaltungsserie und ihrer Hauptperson vorzulegen. Was sie ermittelt haben, geht weit über die gängigen Vorstellungen von Unterhaltung hinaus. Die Hesselbachs sind, das zeigen die Artikel des Buches, die typische Familie der 50er und 60er Jahre - mit all den Sorgen, Nöten und kleinen Freuden.

Noch heute ist der Hessische Rundfunk stolz auf seine damaligen Produktionen.

Prof. Dr. Hartwig Kelm, Intendant des Hessischen Rundfunks

Seitenanfang